Zum Inhalt springen

FuturISE Panel bei ENAS & NANAS Konferenz

Die FuturISE-Projektgruppe war auf der ENAS and NANAS Konferenz zu “Ageing, Old Age, and Intergenerational Relationships through Narrative and Practice: Challenging Ageism“ vom 9. bis 11. April 2025 in Lleida (Spanien) mit einem gemeinsamen Panel vertreten.

Unter dem Titel “Intergenerational Solidarity in Societal Crises beyond the Pandemic – Empirical exploration and ethical evaluation of media debates in UK, Sweden, and Germany” wurden in insgesamt vier Vorträgen Ergebnisse aus der ersten empirischen Projektphase vorgestellt und mit dem internationalen Fachpublikum diskutiert. Niklas Ellerich-Groppe führte zunächst mit seinem Beitrag “Intergenerational Solidarity as a Paradoxical Moral Resource in Societal Crises – Developing a Perspective” konzeptuell in das Panel ein. Im Anschluss hielt Chris Gilliard, in Zusammenarbeit mit Patricia Donovan und Paul Higgs, einen Vortrag zu „COVID, the NHS, solidarity and generational tensions as evinced in the UK media“. Nico Mira stellte für das Team aus Schweden Ergebnisse zu “Age and Generational Paradigms in Swedish Media Discourse During the Pandemic – Observations and Lessons for Future Crises“ vor. Abschließend hielt Eva Katharina Boser einen Vortrag zu “Social Security over the Life Course – Balancing Gendered Intergenerational Relations Beyond the Pandemic”, der sich den Ergebnissen der Analyse aus dem deutschen Mediendiskurs widmete. Gerade in der Zusammenschau der Beiträge entspann sich sodann eine produktive Diskussion zum Thema, die die Relevanz des Forschungsprojekts mit seiner ländervergleichenden Perspektive eindrücklich unterstrich.