Zum Inhalt springen

FuturISE Research

Sozio-empirische Exploration, moralphilosophische Klärung und öffentliche Deliberation von Ideen und Vorstellungen intergenerationeller Solidarität in Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich

Startseite - Futurise - Headerbild

Willkommen bei FuturISE

Die COVID-19-Pandemie kann als multidimensionaler „Stresstest“ für die Solidarität zwischen den Generationen betrachtet werden. So löste sie in verschiedenen Ländern Kontroversen über die moralischen Beziehungen und Verantwortlichkeiten zwischen den Generationen aus.

Das Projekt FuturISE zielt auf eine vergleichende sozio-empirische Exploration, moralphilosophische Klärung und öffentliche Deliberation von Ideen und Vorstellungen intergenerationeller Solidarität in Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Ausgehend von den Erfahrungen der Pandemie geht es dabei um die empirisch informierte, partizipative Entwicklung moralisch akzeptabler und sozial nachhaltiger Zukunftsvisionen für die Beziehungen zwischen Generationen sowohl auf nationaler als auch auf transnationaler Ebene.

Forschung – Was wir herausfinden wollen

Das Projekt FuturISE zielt ausgehend von den Erfahrungen der Corona-pandemie auf eine vergleichende sozio-empirische Exploration, moralphilosophische Klärung und öffentliche Deliberation von Ideen und Vorstellungen intergenerationeller Solidarität in Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich.

Weitere Informationen

Projektteam – Wer wir sind

Wir sind ein interdisziplinäres und internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland (Universität Oldenburg), Schweden (Linköping Universität) und dem Vereinten Königreich (University College London).

Weitere Informationen

Publikationen – Was wir schon wissen

Hier geht es zu den aktuellen Ergebnissen und Veröffentlichungen aus unserem Projekt.

Weitere Informationen

Aktuelles
Beiträge aus der FuturISE Projektgruppe bei der ESPMH 2025 in Manchester

Lena Dörmann, Eva Katharina Boser und Niklas Ellerich-Groppe waren mit Vorträgen auf der ESPMH 2025 vetreten

weiterlesen
FuturISE Präsentationen auf der ISA 2025 in Rabat

Eva Katharina Boser und Niklas Ellerich-Groppe haben Projektergebnisse auf der ISA in Rabat vorgestellt

weiterlesen
Startseite - Futurise - Headerbild
Teilen Sie Ihre Ideen mit uns – und gestalten Sie die Zukunft der Beziehungen zwischen den Generationen mit

Sie können uns bei unserer Forschung helfen. Wie? Das erfahren Sie hier!

weiterlesen
FuturISE Panel bei ENAS & NANAS Konferenz

Die FuturISE-Projektgruppe war auf der ENAS und NANAS Konferenz 2025 mit einem gemeinsamen Panel vertreten.

weiterlesen
Posterpräsentation bei internationaler Konferenz zu „Intergenerational Issues in Health Care Ethics: Responsibility, Solidarity, and Sustainability“

Eva Katharina Boser und Niklas Ellerich-Groppe stellten erste inhaltliche Ergebnisse aus der FuturISE Forschungsgruppe vor

weiterlesen
Projektpräsentation beim Volkswagen Symposium

Unser Projekt FuturISE war auf dem Status Symposium “Potentials and Challenges for Europe” (4. bis 6. September 2024) der VolkswagenStiftung in Hannover präsent.

weiterlesen
FuturISE gestartet!

Zum 01. April 2024 ist das Forschungsprojekt „The Future of Intergenerational Solidarity beyond the Pandemic: Empirically-Informed Ethical Analysis and Public Deliberation“ gestartet.

weiterlesen